Gemeinsam gegen Mangelernährung

14. Okt. 2025 | Wissen

Seit 2006 findet jedes Jahr im November der nutritionDay statt. Die mittlerweile weltweite Initiative erhebt an diesem Tag Daten rund um das Thema Mangelernährung. Auf Basis der Daten werden politische und managementbezogene Entscheidungen abgeleitet, mit dem Ziel auf das Problem aufmerksam zu machen und die Qualität der Ernährungstherapie zu verbessern.

nutritionDay - Gemeinsam gegen Mangelernährung

Was steckt eigentlich hinter einer Mangelernährung und was hat eine Kau- und Schluckstörungen damit zu tun?

Eine eingeschränkte Schluckeffizienz kann dazu führen, feste Nahrung nicht richtig schlucken zu können. Es kann ein unangenehmes Fremdkörpergefühl im Hals entstehen. Diese und weitere Begleiterscheinungen der Dysphagie wie ständiges Husten und Räuspern führen intuitiv dazu, die Lebensmittel oder Getränke zu vermeiden, welche diese Beschwerden auslösen. Fleisch kann zu fest oder Kekse zu krümelig sein. Eine dünnflüssige Brühe mit Einlage kann durch die verschiedenen Konsistenzen im Mund schlecht zu kontrollieren sein. Die Fasern und Kerne in Obst oder Gemüse können ebenso stören. Diese Erfahrungen führen bei Betroffenen oft zu einer einseitigen und ungenügenden Nahrungsaufnahme mit der Folge einer ausgeprägten Mangelernährung.

 

Laut Prof. Wirth gibt es vermutlich noch einen weiteren Mechanismus, der noch nicht gänzlich erforscht ist. Eine chronische Entzündung bzw. eine chronische Bronchitis stehen bei der Forschung im Fokus. Diese entsteht, wenn jemand unabhängig davon, ob die Person hustet oder nicht, Nahrungsbestandteile oder zu viel Speichel, der auf natürliche Weise verschiedene Bakterien beinhaltet, wiederkehrend in die Luftröhre bekommt. Dieser Vorgang löst eine chronische Entzündung aus und Entzündungen im Körper führen im Verlauf zu Appetitlosigkeit.

Quelle: Corrinth T., Dziewas R., Warnecke R.: Verschlucken und ratlos; 2024; Kohlhammer GmbH, Stuttgart.

Umso wichtiger ist es, anlässlich des nutritionDays gemeinsam den Fokus auf das Thema Mangelernährung zu richten.   

Für die angepasste Kost bei Kau- und Schluckstörungen 

Mit der Produktgruppe „püretto“ für die angepasste Kost bei Kau- und Schluckstörungen leistet auch die BestCon Food GmbH einen Beitrag zur Bekämpfung von Mangelernährung. 

 

 

püretto Karottenpüree

püretto pur

feinst pürierte Pürees

  • Natürlich pur – für einen individuellen Geschmack
  • Einfach flexibel – für unterschiedliche Konsistenzen
  • Vielseitig sicher – für feinst pürierten Genuss
püretto Erbsen-Timbale

püretto proform

fein abgeschmeckt und in Form gebracht

  • Fix und fertig – natürlich geformt mit wenigen Zutaten
  • Stabil und einfach – regenerieren und servieren
  • Sicher feinst püriert – weich, homogen, und leicht zu schlucken

Rezepte für die pürierte Kost bei Kau- und Schluckstörungen finden Sie hier: https://pueretto.de/rezepte

Jetzt drucken